16.12.2024 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| |||||||
Cultura della qualità |
| |||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | ||||||||
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori |
Autodichiarazione 16.12.2024 | |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2023 | pdf (1.3 MB) | 38 | 22.5.2024 | ||
2022 | pdf (1.1 MB) | 116 | 25.5.2023 | ||
2021 | pdf (1.1 MB) | 195 | 25.5.2022 | ||
2020 | pdf (1.4 MB) | 198 | 31.5.2021 | ||
2019 | pdf (1.1 MB) | 328 | 27.5.2020 | ||
2018 | pdf (1.1 MB) | 304 | 29.5.2019 | ||
2017 | pdf (1 MB) | 325 | 29.5.2018 | ||
2016 | pdf (1.3 MB) | 431 | 31.5.2017 | ||
2015 | pdf (1.2 MB) | 484 | 31.5.2016 | ||
2014 | pdf (293.8 kB) | 456 | 5.5.2015 | ||
2013 | pdf (277.9 kB) | 541 | 27.5.2014 | ||
2012 | pdf (366 kB) | 576 | 27.5.2013 | ||
2011 | pdf (782.3 kB) | 654 | 31.5.2012 |
Qualitätspolitik der Salina Medizin AG
Grundsätze
Wir sind davon überzeugt, dass nur eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflege, Fachärzten und Therapeuten die optimale Versorgung unserer Patienten gewährleistet. Effiziente und vor allem transparente Verfahren und Abläufe gehören ebenfalls zur Salina Rehaklinik sowie eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit zwischen Klinik, Zuweiser und Patienten. Unsere Qualitätspolitik beschreibt, wie wir die Feststellungen im Leitbild umsetzen wollen. Sie bezieht sich auf die Schwerpunkte:
Patientenorientierung
Unser Patient steht bei uns im Mittelpunkt. Die Patienten sind bei uns auch Gäste. Mit hoher Fach- und Sozialkompetenz, Wertschätzung, Empathie und Vertraulichkeit streben wir die höchste Patientenzufriedenheit an. Die Salina Medizin AG legt Wert auf gute Medizin, welche Zeit, Zuwendung und optimale Teamarbeit voraussetzt. Wir fordern die Rückmeldungen von unseren Patienten aktiv ein mit dem Ziel uns stetig zu verbessern.
Mitarbeitendenorientierung
Forderung und Förderung unserer Mitarbeitenden gehören zur stetigen beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung und führen zu einem verantwortungsbewussten und selbstständigen Handeln. Nur so können wir sicherstellen, dass wir unsere hohen Qualitätsziele aufgrund motivierter und qualifizierter Mitarbeitender erreichen. Das Mitarbeitendengespräch ist daher zielorientiert an den Unternehmenszielen aufgebaut und fördert den direkten Bezug zur Unternehmensstrategie. Mit unserem ebenfalls an der Unternehmensstrategie orientierten Fortbildungsprogramm stellen wir unseren Mitarbeitenden das nötige Werkzeug zur Verfügung.
Orientierung an zuweisende Ärzte und Institutionen
Die verschiedenen zuweisenden Ärzte und Spitäler stellen unterschiedliche Ansprüche an unsere Klinik. Unser fundiertes Zuweisungsmanagement bedeutet, dass wir systematisch und kontinuierlich den Kontakt zu den niedergelassenen Ärzten und Institutionen pflegen, mit Ihnen zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten zusammenarbeiten und uns stets auf Basis ihres Feedbacks weiterentwickeln.
Ressourcenorientierung
Grundlage für unseren Erfolg bildet die Zufriedenheit unserer Kunden, welche auf die exakte Abstimmung der Lösungen und auf die Wirtschaftlichkeit für beide Seiten basiert. Die Einbindung der Leistungsfähigkeit unserer Lieferanten ist ein wesentlicher Teil unserer Leistung gegenüber den Kunden und ein fester Bestandteil unserer Wertschöpfungskette und unterliegt bezüglich der Sicherstellung der Qualität unserer Förderung und Lenkung. Dazu setzen wir gezielt Aspekte des Lean Hospital ein.
Verbesserungsorientierung
Am kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden die Mitarbeitenden dazu aufgefordert, durch Eigeninitiative und Teamarbeit daran mitzuarbeiten. Dies geschieht zum Nutzen unserer Kunden, Partner und unseres Unternehmens. Dazu stehen verschiedene Kontaktmedien, wie CIRS-Meldungen, Kaizen-Verbesserungsvorschläge und Massnahmen aus den Kundenrückmeldungen zur Verfügung.
Leitbild Salina Rehaklinik
„Für Sie – ganz persönlich“
Mission
Wir fördern Ihre Gesundheit zum Wohle Ihres Befindens und Lebensqualität.
Vision
Die Salina Rehaklinik ist die Perle unter den Rehabilitationskliniken.
Wir überzeugen mit exzellenter Kombination aus medizinischen Dienstleistungen mit hervorragender Hotellerie in erholsamer Parkumgebung.
Wir ergänzen unsere Leistungen durch individuelle Extras.
"Für Sie - ganz persönlich"
Unser Leitbild ist der Anker in unserem alltäglichen Denken und Handeln. Es stützt unsere wichtigsten Werte, lässt uns reflektieren und positive Veränderungen im Alltag für unsere Patienten und Mitarbeitende erzielen.
Leitbild
Wertschätzung
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Freude an der Dienstleistung ist unsere Stärke.
Verbindlichkeit
Unser Alltag ist geprägt von Professionalität und bester Arbeitsqualität im gegenseitigen Miteinander. Wir stehen zu unserem Wort.
Individualität
Wir sind achtsam und nehmen jeden Menschen in seiner ganz eigenen Persönlichkeit wahr. Wir erkennen und stärken Ressourcen.
Jeden Tag besser
Wir lernen von- und miteinander und nutzen die Chancen um uns zu verbessern. Qualität und Weiterentwicklung ist unser Ziel.
Einführung und Weiterentwicklung des neuen QM-Systems "Q-Pilot"
Einführung digitale Patientenbefragungen
Digitale Patientenbefragungen
Die neu digitalen Patienten-, Zuweisenden- und Mitarbeitenden-Befragungen sind erfolgreich eingeführt.
Erfolgreiche SQS Re-Zertifizierung
Die Re-Zertifizierung SQS wurde am 4. Mai 2023 ohne Haupt- und Nebenabweichungen bestanden.
Patientenberatungen und Patientenschulungen
Die Beratungen und Schulungen sind ein wichtiger Teil der Rehabehandlung und tragen zu einer
nachhaltigen Genesung merklich bei. Diese Präventionsmodule und Schulungen wurden aktualisiert
und erweitert.
Einführung und Weiterentwicklung des neuen QM-Systems "Q-Pilot"
Die Einführung des QM Piloten hat sich verzögert. Im 2. Halbjahr 2023 wurde die neue Struktur definiert sowie erste Daten ins Sytem übernommen. Die definitive Übergabe des neuen Systems an die Mitarbeitenden ist im Jahr 2024 Schrittweise geplant.
Zuweisermanagement
Die Zuweisenden sind korrekt abgebildet und werden kontinuierlich erfasst und evaluiert. Das
Zuweiserkonzept ist überarbeitet, ein Massnahmenkatalog in Zusammenarbeit mit dem Marketing ist
erstellt.
Einführung Proms-Befragung
Die Klinikpatienten werden während des stationären Aufenthaltes an der Befragung teilnehmen. Das
Projekt PROMS wird voraussichtlich im Herbst 2023 gestartet.
Austrittsmanagement
Informationsfluss ist gewährleistet.
Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit
2024 sind Seitenwechsel im Praxisalltag geplant. Dies fördert u.a. das Prozessdenken und verbessert die Behandlungsqualität. Eine bewusste und gute Zusammenarbeit zwischen die verschiedenen Berufsgruppen wird auch eine positive Auswirkung auf die Arbeitszufriedenheit haben.
Neuaufbau Hygieneprozess
Aufbau einheitlicher Hygienestandards für alle Berufsgruppen mit Unterstützung des KSA.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2023 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Riabilitazione
Inchiesta nazionale soddisfazione nel settore della riabilitazione
Misurazioni specifiche per
Riabilitazione muscolo-scheletrica
Misurazioni nazionali specifiche nella riabilitazione
Il nostro istituto nel 2023 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Interne Patientenzufriedenheitsmessung in den Abteilungen Fachärzte und Therpaien ambulant
Zufriedenheit Zuweisende stationär und ambulant
Zufriedenheit der Mitarbeitenden
Interne Patientenzufriedenheitsmessung in der Salina Rehaklinik
Misurazioni interne
Schmerzmessung nach interventioneller Therapie
Nosokomiale Infekte (Wund-, Harnwegs- und pulmonale Infekte)
Sturzerfassung
Dekubitus
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KAIZEN / Lean-Management
Dettagli
| Die Mitarbeiter erkennen selbständig Verbesserungspotenzial, geben diese an und setzen Lösungswege um. | Salina Rehaklinik, Inhouse Spitex, Therapien, Fachärzte | laufend | ||||||||||||
Q-Pilot
Dettagli
| Einfache und übersichtliche Prozesse und Unterstützungssysteme | ganzer Betrieb | Dezember 2022 bis Dezember 2024 | ||||||||||||
Neuaufbau Hygieneprozess
Dettagli
| Einheitliche Hygienestandards für alle Berufsgruppen | Salina Medizin | Juli 2024 bis Juni 2025 | ||||||||||||
Digitale Patientenzufriedenheitsmessung
Dettagli
| Erhebung von Bewertungsdaten zur Leistung aller Abteilungen der Salina Medizin AG | Salina Rehaklinik / Therapien / Fachärzte / Inh. Spitex | ganzjährig | ||||||||||||
CIRS
Dettagli
| Q-Verbesserung und Fehlerminimierung durch Auswertung des internen Meldesystems für kritische Fälle | Salina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien | laufend | ||||||||||||
Elektronische Patientendokumentation Therapien
Dettagli
| Zentrale Erfassung der Daten zu Diagnose, Therapieverlauf und sowie weiteren Maßnahmen | Therapien | Verschoben auf 2025 | ||||||||||||
Interne Audits
Dettagli
| Prüfung der Prozesse, Anforderungen und Richtlinien auf Normerfüllung, KVP | ganzer Betrieb | laufend | ||||||||||||
EKAS
Dettagli
| Durchführung einer Brandschutz- und Evakuationsübung | Salina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien, Park-Hotel | ab 2019 laufend | ||||||||||||
Einführung PROMs Befragung
Dettagli
| Informationen zum Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten und zu den Auswirkungen von Interventionen und Behandlungen aus Sicht der Patienten. | Rehaklinik | Juni 2023 bis Dezember 2024 | ||||||||||||
EPD Fachärztehaus (ambulant)
Dettagli
| Daten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung. | Fachärzte | ab Dezember 2021 laufend | ||||||||||||
EPD Salina Rehaklinik
Dettagli
| Daten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung. | Salina Rehaklinik | ab Mai 2019 laufend | ||||||||||||
SW!SS REHA
Dettagli
| Rezertifizierung stationäre muskuloskelettale Rehabilitation | Salina Rehaklinik | März 2024 |
Progetto | KAIZEN / Lean-Management | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Die Mitarbeiter erkennen selbständig Verbesserungspotenzial, geben diese an und setzen Lösungswege um. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Salina Rehaklinik, Inhouse Spitex, Therapien, Fachärzte | ||||||||||
Durata (dal … al) | laufend | ||||||||||
|
Progetto | Q-Pilot | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einfache und übersichtliche Prozesse und Unterstützungssysteme | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||||
Durata (dal … al) | Dezember 2022 bis Dezember 2024 | ||||||||
|
Progetto | Neuaufbau Hygieneprozess | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einheitliche Hygienestandards für alle Berufsgruppen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Salina Medizin | ||||||||||
Durata (dal … al) | Juli 2024 bis Juni 2025 | ||||||||||
|
Progetto | Digitale Patientenzufriedenheitsmessung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erhebung von Bewertungsdaten zur Leistung aller Abteilungen der Salina Medizin AG | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Salina Rehaklinik / Therapien / Fachärzte / Inh. Spitex | ||||||||||
Durata (dal … al) | ganzjährig | ||||||||||
|
Progetto | CIRS | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Q-Verbesserung und Fehlerminimierung durch Auswertung des internen Meldesystems für kritische Fälle | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Salina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien | ||||||||
Durata (dal … al) | laufend | ||||||||
|
Progetto | Elektronische Patientendokumentation Therapien | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Zentrale Erfassung der Daten zu Diagnose, Therapieverlauf und sowie weiteren Maßnahmen | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Therapien | ||||||
Durata (dal … al) | Verschoben auf 2025 | ||||||
|
Progetto | Interne Audits | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prüfung der Prozesse, Anforderungen und Richtlinien auf Normerfüllung, KVP | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||||
Durata (dal … al) | laufend | ||||||||
|
Progetto | EKAS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Durchführung einer Brandschutz- und Evakuationsübung | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Salina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien, Park-Hotel | ||||||||||
Durata (dal … al) | ab 2019 laufend | ||||||||||
|
Progetto | Einführung PROMs Befragung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Informationen zum Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten und zu den Auswirkungen von Interventionen und Behandlungen aus Sicht der Patienten. | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Rehaklinik | ||||||||
Durata (dal … al) | Juni 2023 bis Dezember 2024 | ||||||||
|
Progetto | EPD Fachärztehaus (ambulant) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Daten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung. | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Fachärzte | ||||||||||||
Durata (dal … al) | ab Dezember 2021 laufend | ||||||||||||
|
Progetto | EPD Salina Rehaklinik | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Daten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Salina Rehaklinik | ||||||||||
Durata (dal … al) | ab Mai 2019 laufend | ||||||||||
|
Progetto | SW!SS REHA | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Rezertifizierung stationäre muskuloskelettale Rehabilitation | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Salina Rehaklinik | ||||||||||
Durata (dal … al) | März 2024 | ||||||||||
|