Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| |||||||
Cultura della qualità |
|
Autodichiarazione | |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2018 | pdf (1.2 MB) | 418 | 18.6.2019 | ||
2017 | pdf (1.3 MB) | 432 | 29.5.2018 | ||
2016 | pdf (1.3 MB) | 462 | 26.10.2017 | ||
2015 | pdf (2.5 MB) | 692 | 24.5.2016 | ||
2014 | pdf (1.1 MB) | 641 | 8.5.2015 | ||
2013 | pdf (571.3 kB) | 615 | 20.5.2014 | ||
2012 | pdf (1.2 MB) | 616 | 20.3.2013 | ||
2011 | pdf (1.1 MB) | 673 | 26.6.2012 | ||
2010 | pdf (630.4 kB) | 850 | 26.5.2011 | ||
2009 | pdf (715.7 kB) | 1074 | 26.5.2010 | ||
2008 | pdf (206.7 kB) | 732 | 21.6.2009 |
Strategia e obiettivi della qualità
Vision
Die Spitäler fmi AG ist die bevorzugte Gesundheitspartnerin in der Region.
Mission
Die Spitäler fmi AG erfüllen gemäss kantonaler Planung die Aufgaben des regionalen Spitalzentrums (RSZ) Oberland Ost.Die Spitäler fmi AG bietet an den Standorten Interlaken und Frutigen eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung und einen 24-Stunden-Notfalldienst an. Das medizinische Angebot mit den Schwerpunkten Chirurgie/Orthopädie/Unfallchirurgie, Intensivmedizin, Innere Medizin, Psychiatrie und Gynäkologie/Geburtshilfe wird durch vielfältige Spezialitäten und paramedizinische Dienstleistungen ergänzt. Der Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Gäste können damit direkt vor Ort abgedeckt werden.Im Oberhasli gewährleistet die Spitäler fmi AG die erste medizinische Versorgung der Bevölkerung mit mehrheitlich privaten Anbietern. Als Eigentümerin des Gesundheitszentrums Meiringen stellt sie dafür geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung.Der Rettungsdienst der Spitäler fmi AG steht im ganzen Einzugsgebiet rund um die Uhr in Bereitschaft.
Qualitätsstrategie
Im Rahmen unserer Qualitätsaktivitäten bilden regelmässig durchgeführte Zufriedenheitsbefragungen bei Patienten und Mitarbeitenden die Eckpfeiler für die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote.Für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der aktiv gelebten, praxisbezogenen Qualität sorgt die Qualitätskommission zusammen mit den unterstützenden Organisationen wie Qualitätszirkel, Hygieneausschüsse und Fachgremien. Im Bereich Labor wird mit ISO-Normen gezielt ein international anerkanntes Fachniveau erreicht und weiterentwickelt. Seit Juni 2012 sind die Laboratorien der Spitäler Frutigen und Interlaken erfolgreich akkreditiert. Seit Januar 2012 ist das Rechnungswesen der Spitäler fmi AG nach Rekole erfolgreich zertifiziert.Die Spitäler fmi AG richtet sich nach EFQM (European Foundation for Quality Management) aus, einem ganzheitlichen, umfassenden Qualitätsmanagementsystem. Im Jahr 2014 wurde erfolgreich der Level R4E erfolgreich erreicht. Ebenfalls arbeitet die Spitäler fmi AG mit den Standards von SanaCERT Suisse. In der Spitalgruppe hat bereits die Dritte Re-Zertifizierung stattgefunden.
Vision
Die Spitäler fmi AG ist die bevorzugte Gesundheitspartnerin in der Region.
Mission
Die Spitäler fmi AG erfüllen gemäss kantonaler Planung die Aufgaben des regionalen Spitalzentrums (RSZ) Oberland Ost.Die Spitäler fmi AG bietet an den Standorten Interlaken und Frutigen eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung und einen 24-Stunden-Notfalldienst an. Das medizinische Angebot mit den Schwerpunkten Chirurgie/Orthopädie/Unfallchirurgie, Intensivmedizin, Innere Medizin, Psychiatrie und Gynäkologie/Geburtshilfe wird durch vielfältige Spezialitäten und paramedizinische Dienstleistungen ergänzt. Der Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Gäste können damit direkt vor Ort abgedeckt werden.Im Oberhasli gewährleistet die Spitäler fmi AG die erste medizinische Versorgung der Bevölkerung mit mehrheitlich privaten Anbietern. Als Eigentümerin des Gesundheitszentrums Meiringen stellt sie dafür geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung.Der Rettungsdienst der Spitäler fmi AG steht im ganzen Einzugsgebiet rund um die Uhr in Bereitschaft.
Qualitätsstrategie
Im Rahmen unserer Qualitätsaktivitäten bilden regelmässig durchgeführte Zufriedenheitsbefragungen bei Patienten und Mitarbeitenden die Eckpfeiler für die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote.Für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der aktiv gelebten, praxisbezogenen Qualität sorgt die Qualitätskommission zusammen mit den unterstützenden Organisationen wie Qualitätszirkel, Hygieneausschüsse und Fachgremien. Im Bereich Labor wird mit ISO-Normen gezielt ein international anerkanntes Fachniveau erreicht und weiterentwickelt. Seit Juni 2012 sind die Laboratorien der Spitäler Frutigen und Interlaken erfolgreich akkreditiert. Seit Januar 2012 ist das Rechnungswesen der Spitäler fmi AG nach Rekole erfolgreich zertifiziert.Die Spitäler fmi AG richtet sich nach EFQM (European Foundation for Quality Management) aus, einem ganzheitlichen, umfassenden Qualitätsmanagementsystem. Im Jahr 2014 wurde erfolgreich der Level R4E erfolgreich erreicht. Ebenfalls arbeitet die Spitäler fmi AG mit den Standards von SanaCERT Suisse. In der Spitalgruppe hat bereits die Dritte Re-Zertifizierung stattgefunden.
2 - 3 punti principali nell’ambito della qualità
EFQM Recognised for Excellence
- Verbesserungsprojekte gemäss Feedbackbericht umsetzten
- Schulung Mitarbeitende oberes und mittleres Kader durchführen
- Selbstbewertung durchführen
SanaCERT Suisse
- Standard Palliative Betreuung im Langzeitbereich weiter einführen und für Zertifizierungs-Audit 2019 vorbereiten
- Standard Mitarbeitende Menschen - HR implementieren
- Überwachungsaudit erfolgreich absolvieren
EFQM Recognised for Excellence
- Verbesserungsprojekte gemäss Feedbackbericht umsetzten
- Schulung Mitarbeitende oberes und mittleres Kader durchführen
- Selbstbewertung durchführen
SanaCERT Suisse
- Standard Palliative Betreuung im Langzeitbereich weiter einführen und für Zertifizierungs-Audit 2019 vorbereiten
- Standard Mitarbeitende Menschen - HR implementieren
- Überwachungsaudit erfolgreich absolvieren
Obiettivi nell’ambito della qualità raggiunti
Durchführung von Outcome Messungen
- Potentiell vermeidbare Reoperationen und Rehospitalisationen (SQ-Lape)
- Postoperative Wundinfektmessung nach Swissnoso
- Sturz und Dekubitus Erfassung
EFQM Recognised for Excellence
- Verbesserungsprojekte nach Planung umgesetzt
- Schulungen mittleres und oberes Kader durchgeführt
- Selbstbewertung durchgeführt
SanaCERT Suisse
Im Rahmen von SanaCERT Suisse konnten wir das Überwachungsaudit erfolgreich durchführen.
Akkreditierung Labor
Erfolgreiche Akkreditierung des Labors nach ISO/IEC 17025:2005
Durchführung von Outcome Messungen
- Potentiell vermeidbare Reoperationen und Rehospitalisationen (SQ-Lape)
- Postoperative Wundinfektmessung nach Swissnoso
- Sturz und Dekubitus Erfassung
EFQM Recognised for Excellence
- Verbesserungsprojekte nach Planung umgesetzt
- Schulungen mittleres und oberes Kader durchgeführt
- Selbstbewertung durchgeführt
SanaCERT Suisse
Im Rahmen von SanaCERT Suisse konnten wir das Überwachungsaudit erfolgreich durchführen.
Akkreditierung Labor
Erfolgreiche Akkreditierung des Labors nach ISO/IEC 17025:2005
Sviluppo della qualità nei prossimi anni
- Weiterführung Prozessmanagement, Prozesslandschaft in SharePoint
- EFQM "Recognised for Excellence" Assessment 2018
- SanaCERT Suisse: Netzwerk Zertifizierung mit Pflegeheim Frutigland 2019, neuer Standard 12 Mitarbeitende Menschen - Human Resources
- IVR Re-Zertifizierung Rettungsdienst 2019
- Rekole®: Re-Zertifizierung 2020
- Patientenarmbänder an allen Spitalstandorten
- Integration des Qualitätsmanagements der Langzeitinstitutionen in das QM der Spitäler fmi AG
Organizzazione della gestione della qualità
Für die oben gezeigten Aufgaben stehen 460 Stellenprozente zur Verfügung:
- 190% Leitung Qualitätsmanagement fmi
- 40% Langzeitinstitutionen
- 70% EKAS
- 100% Hygiene
- 20% Wundinfekterfassung
- 20% Labor
- 20% Rettungsdienst (IVR)
- 190% Leitung Qualitätsmanagement fmi
- 40% Langzeitinstitutionen
- 70% EKAS
- 100% Hygiene
- 20% Wundinfekterfassung
- 20% Labor
- 20% Rettungsdienst (IVR)
La gestione della qualità è una funzione di staff alle dirette dipendenze della Direzione.
Complessivamente una percentuale lavorativa del 460 % è destinata alla gestione della qualità.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeitenden Befragung
Dettagli
| Durchführung Befragung, Verbesserungsmassnahmen ableiten und Massnahmen umsetzen | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | |||||||||
EFQM-Modell Business Excellence
Dettagli
| Anerkennung für Excellence halten und kontinuierliche Qualitätsverbesserung | Spitäler fmi AG | ab September 2014 - 2018 | ||||||||
Kontinuierliche Qualitätsentwicklung | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | laufend | |||||||||
Aktueller Stand und Verbesserungspotenziale der Qualitätsarbeit ermitteln | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | ab 2016 | |||||||||
Verbesserungsmassnahmen aufgrund kritischer Zwischenfälle. Umsetzen Steigerung Patientensicherheit | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | laufend | |||||||||
Prozessmanagement
Dettagli
| Optimierung Patientenprozess sowie weitere Führungs- und Unterstützungsprozesse formulieren, Prozessmanagement in SharePoint integrieren | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | laufend | ||||||||
Risiken analysieren, bewerten und Massnahmenplanung Überprüfung. Risikoliste und Massnahmenumsetzung | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | Eingeführt 2010 | |||||||||
SanaCERT Standards
Dettagli
| Kontinuierliche Qualitätsentwicklung und -sicherung | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | laufend |
Progetto | Mitarbeitenden Befragung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Durchführung Befragung, Verbesserungsmassnahmen ableiten und Massnahmen umsetzen | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | ||||||
Durata (dal … al) | |||||||
|
Progetto | EFQM-Modell Business Excellence | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Anerkennung für Excellence halten und kontinuierliche Qualitätsverbesserung | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spitäler fmi AG | ||||||||
Durata (dal … al) | ab September 2014 - 2018 | ||||||||
|
Progetto | Qualitätsmanagement | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Qualitätsentwicklung | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | ||
Durata (dal … al) | laufend | ||
|
Progetto | Interne Audits | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Aktueller Stand und Verbesserungspotenziale der Qualitätsarbeit ermitteln | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | ||
Durata (dal … al) | ab 2016 | ||
|
Progetto | CIRS | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Verbesserungsmassnahmen aufgrund kritischer Zwischenfälle. Umsetzen Steigerung Patientensicherheit | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | ||
Durata (dal … al) | laufend | ||
|
Progetto | Prozessmanagement | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung Patientenprozess sowie weitere Führungs- und Unterstützungsprozesse formulieren, Prozessmanagement in SharePoint integrieren | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | ||||||||
Durata (dal … al) | laufend | ||||||||
|
Progetto | Risikomanagement | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Risiken analysieren, bewerten und Massnahmenplanung Überprüfung. Risikoliste und Massnahmenumsetzung | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | ||
Durata (dal … al) | Eingeführt 2010 | ||
|
Progetto | SanaCERT Standards | ||||
---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Qualitätsentwicklung und -sicherung | ||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spitäler fmi AG, Pflegeheim Frutigland, Seniorenpark Weissenau | ||||
Durata (dal … al) | laufend | ||||
|