29.10.2024 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| |||||||
Cultura della qualità |
| |||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) |
Autodichiarazione 29.10.2024 | |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2023 | pdf (790.8 kB) | 62 | 13.2.2024 | ||
2022 | pdf (782.1 kB) | 76 | 8.2.2023 | ||
2021 | pdf (743.5 kB) | 99 | 23.5.2022 | ||
2020 | pdf (653 kB) | 124 | 25.6.2021 | ||
2019 | pdf (830.2 kB) | 187 | 6.5.2020 | ||
2018 | pdf (667.4 kB) | 237 | 21.5.2019 | ||
2017 | pdf (588 kB) | 199 | 24.5.2018 | ||
2016 | pdf (588.5 kB) | 245 | 24.7.2017 | ||
2015 | pdf (676.2 kB) | 207 | 22.7.2016 |
Vision
Patientenzufriedenheit und Behandlungsqualität machen uns zu einer der führenden Rehabilitationskliniken.
Für jede Patientin und jeden Patienten, Operateurin und Operateur sowie für alle Zuweisenden ist klar, wir sind die beste Adresse für Rehabilitationen am Bewegungsapparat! Speziell bei Rehabilitationen nach Knie- und Hüft-Operationen.
Mission
Wir ermöglichen unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Rückkehr in Ihr gewohntes Umfeld mit hoher Selbständigkeit und Lebensqualität.
Unternehmensleitbild
Als kompetente Dienstleisterin im Bereich Rehabilitation erfüllen wir unseren Leistungsauftrag im Bereich der muskuloskeletale Rehabilitation. Wir ermöglichen unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Rückkehr in Ihr gewohntes Umfeld mit hoher Selbständigkeit und Lebensqualität.
Die hohe Patientenzufriedenheit und Behandlungsqualität machen uns zu einer der führenden Rehabilitationskliniken. In den jährlich durchgeführten Analysen des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) erzielen wir überdurchschnittliche Ergebnisse sowohl in der Behandlungsqualität als auch in der Patientenzufriedenheit.
Damit wir dies erreichen bieten wir exzellente Leistungen in einem idealen Umfeld. In unserer familiären Rehabilitationsklinik mit 18 Einzelzimmer profitieren die Patientinnen und Patienten von kompetenter und herzlicher Betreuung. Die Reha Andeer ist innerhalb der muskuloskelettalen Rehabilitation spezialisiert auf die Rehabilitation nach Knie- und Hüftprothesen sowie Frakturen des Stütz- und Bewegungsapparates. Dadurch besitzt das ganze Rehabilitationsteam eine grosse Behandlungserfahrung, was die Qualität und das Ergebnis der Behandlung entscheidend beeinflusst.
Unseren Patientinnen und Patienten begegnen wir stets herzlich, persönlich und professionell. Wir betreuen und behandeln Sie individuell, nehmen Wünsche ernst und gehen auf spezifische Wünsche ein. Durch diese persönliche Beziehung fühlen sich die Patientinnen und Patienten während des Aufenthalts besonders wohl.
Mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen weiteren Anspruchsgruppen pflegen wir eine aktive und ehrliche Kommunikationskultur. Der wertschätzende Umgang miteinander bestimmt die positive Atmosphäre im Hause und wirkt sich ebenso positiv auf die Patientinnen und Patienten aus. Durch Mit-Unternehmertum und flexibles Denken sollen sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung übernehmen und bei jeglichem Handeln stets den Gesamtzusammenhang vor Augen haben. Vom Therapie- und Pflegeteam über die Ärztinnen und Ärzte bis zum Serviceteam arbeiten in der Reha Andeer alle Hand in Hand.
Kontinuierliche Verbesserungen, ständige Anpassung an neue Erkenntnisse und Rahmenbedingungen sind fester Bestandteil im Unternehmen und werden von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen. Durch unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystems ist eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung sichergestellt.
Zusammen mit den Vor- und Nachbehandelnden Partnern leisten wir einen spezifischen Beitrag in der Behandlungskette. Hinter unserm Qualitätsanspruch stehen mehrere Partner: Die Reha Andeer ist ein gemeinsamer Betrieb des Kantonsspitals Graubünden, der Klinik Gut St. Moritz und Fläsch, des Spitals Thusis, des Regionalspitals Surselva, des Ospidal Center da sandà Engiadina bassa und des Spitals Oberengadin.
- Verbesserter Patientenruf eingeführt
- Anpassung Therapiepläne
- Resultate der Qualitätsmessung ANQ auf gleichem Niveau halten
- Resultate der Patientenzufriedenheitsmessung ANQ auf gleichem Niveau halten
- Rezertifizeirung ISO-Norm 9001:2015
Im Jahr 2024 konnte die Reha Andeer den neuen Patientenruf erfolgreich in Betrieb nehmen. Der neue Patientennotruf erlaubt unter anderem im Notfall eine bessere Lokalisierung der Patienten. Im Weiteren ist der neue Patientennotruf wasserdicht, was dem Patienten erlaubt den Rufknopf auch im Wasser auf sich zu tragen.
Im Januar 2025 wurden die ANQ Qualitätsmessungen 2023 veröffentlicht. Es hat sich erneut gezeigt,
dass die Reha Andeer AG auch im Jahr 2023 signifikant bessere Behandlungsergebnisse erreicht als
vergleichbare Rehabilitationskliniken.
Die im Jahr 2024 durchgeführte ANQ Patientenbefragung zeigte ein erfreuliches Ergebniss. So lag die Zufriedenheit der Patienten der Reha Andeer bei 6 von 6 Fragen deutlich über dem Mittelwert der gesamten Rehabilitationskliniken.
Im Dezember 2024 hat die Reha Andeer ohne kritische Abweichungen das ISO-Audit bestanden (Norm 9001:2015).
Beibehalten der guten ANQ Messergebnisse
Erfüllung Qualitätsvorgaben gemäss KVG Art. 58a
Beibehalten des Standards nach ISO-Norm 9001:2015
Energetische Gebäudesanierung
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2024 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Riabilitazione
Inchiesta nazionale soddisfazione nel settore della riabilitazione
Misurazioni specifiche per
Riabilitazione muscolo-scheletrica
Misurazioni nazionali specifiche nella riabilitazione
Il nostro istituto nel 2024 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
Qualitätsmessungen des ANQ
CIRS
Il nostro istituto nel 2024 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Angehörigenbefragung
Interne Patientenbefragung
Einmal jährlich Besuch der Hauptzuweiser und wöchentlich telefonischer Kontakt
Externe Patientenbefragung
Mitarbeiterzufriedenheit
Angehörigenbefragung
Interne Patientenbefragung
Einmal jährlich Besuch der Hauptzuweiser und wöchentlich telefonischer Kontakt
Externe Patientenbefragung
Mitarbeiterzufriedenheit
Misurazioni interne
Sturzprotokoll
Wundprotokoll
Sturzprotokoll
Wundprotokoll
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ANQ Qualitätsmessungen
Dettagli
| Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | |||||||||||
Interne Patientenbefragungen
Dettagli
| Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | |||||||||||
CIRS
Dettagli
| Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | |||||||||||
ISO Zertifizierung aufrecht erhalten
Dettagli
| Prozessqualität | ganzer Betrieb | |||||||||||
Arbeitssicherheit Branchenlösung H+
Dettagli
| Prozessqualität | ganzer Betrieb | |||||||||||
Externe Patientenzufriedenheits Messung ANQ
Dettagli
| Prozessqualität | Stationärer Betrieb |
Progetto | ANQ Qualitätsmessungen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Ergebnisqualität | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||||
Durata (dal … al) | |||||||||
|
Progetto | Interne Patientenbefragungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Ergebnisqualität | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||
Durata (dal … al) | |||||||
|
Progetto | CIRS | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Ergebnisqualität | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||||
Durata (dal … al) | |||||||||
|
Progetto | ISO Zertifizierung aufrecht erhalten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prozessqualität | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||
Durata (dal … al) | |||||||
|
Progetto | Arbeitssicherheit Branchenlösung H+ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prozessqualität | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||
Durata (dal … al) | |||||||
|
Progetto | Externe Patientenzufriedenheits Messung ANQ | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prozessqualität | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Stationärer Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | |||||||||||
|