10.12.2024 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| |||||||
Cultura della qualità |
| |||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori |
Autodichiarazione
| |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal
| |
---|---|
Risultato
| Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2023 | ![]() | ![]() | pdf (6.5 MB) | 110 | 31.5.2024 |
2022 | ![]() | ![]() | pdf (5.4 MB) | 313 | 16.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.8 MB) | 579 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 839 | 1.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (942.4 kB) | 988 | 16.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (6.5 MB) | 1042 | 13.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 1229 | 30.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (5.2 MB) | 1375 | 31.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (6.7 MB) | 1344 | 31.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (604.6 kB) | 1972 | 6.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (594.3 kB) | 2006 | 27.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (642 kB) | 1921 | 31.5.2013 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (861.6 kB) | 1458 | 31.5.2013 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (9.2 MB) | 1505 | 24.8.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (298.3 kB) | 1424 | 21.6.2009 |
«Exklusiv für Frauen – Gesund werden an bester Lage» – das ist unsere Philosophie.
Die Klinik Meissenberg AG ist die führende Spezialklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Frauen in der Schweiz. Persönliche Behandlung, hohe Qualitätsansprüche und das Bijou-Ambiente der Klinik stehen im Zentrum unserer Konzepte.
Qualität wird in allen Abteilungen aktiv gelebt. Ziel ist es, jede Patientin bestmöglich zu unterstützen und höchste Patientinnensicherheit zu gewährleisten. Die Erwartungen unserer Patientinnen werden weitgehend erfüllt und meist sogar übertroffen.
Das Qualitätsmanagement ist als Instrument der Unternehmensführung fest verankert und orientiert sich an Business Excellence nach dem EFQM-Modell. Unsere Qualitätsarbeit berücksichtigt stets ökonomische Rahmenbedingungen, um Qualität und Ressourcenverantwortung in Einklang zu bringen.
Die Stabsstelle Qualitätsmanagement unterstützt die strategische Ausrichtung der Klinik und fördert operative Exzellenz. Ihre Aufgaben sind:
- Sicherstellung einer hohen Patientinnen- und Mitarbeitendenzufriedenheit
- Gewährleistung einer sicheren, patientinnenzentrierten Versorgung
- Förderung von Leadership und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Patientinnenorientierung – Das Wohl der Patientinnen steht an erster Stelle.
- Fortschritt & Innovation – Wir setzen ehrgeizige Ziele und fördern Innovation.
- Inklusivität & Mitgefühl – Wir begegnen unseren Patientinnen mit Empathie.
- Zusammenarbeit & Respekt – Interdisziplinäre Kooperation sichert beste Betreuung.
- Integrität – Wir handeln ehrlich, ethisch und verantwortungsbewusst.
- Medizinische Exzellenz – Höchste Standards und kontinuierliche Verbesserung prägen unser Handeln.
Unser Qualitätsverständnis beinhaltet kontinuierliche Weiterentwicklung, Kooperation und Innovation. Die Klinik Meissenberg AG engagiert sich aktiv in Fachgruppen und trägt so zur Verbesserung der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung in der Schweiz bei.
Unsere Klinik orientiert sich an den Richtlinien des vom Bundesrat am 22. Mai 2024 genehmigten Qualitätsvertrags zwischen H+ Die Spitäler der Schweiz, santésuisse und curafutura gemäss den Bestimmungen des revidierten Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) und entwickelt ihre Qualitätsprozesse kontinuierlich in Übereinstimmung mit diesen Vorgaben weiter.
- Die Klinik Meissenberg AG hat sich dem Bewertungsverfahren «Qualified by EFQM» gestellt. Die Auswertung basiert auf einer ausführlichen Bewerbung sowie auf acht Interviews, in denen insgesamt 20 Mitarbeitende zu den Kriterien des EFQM-Modells 2020 befragt wurden.
Fokussierung auf den Patientennutzen: Die KMAG richtet ihre Ressourcen gezielt auf den Nutzen der Patientinnen aus, unterstützt durch ihre geografische Lage und das spezialisierte Patientensegment. Der Mensch steht dabei stets im Zentrum.
Wertschätzende Führungskultur: Die Führungskräfte fördern eine wertschätzende Unternehmenskultur, indem sie aktiv und präsent im Arbeitsalltag sind, was die Patientenzufriedenheit stärkt.
Positive Wahrnehmung der «Tridems» und Du-Kultur: Die Einführung der Du-Kultur und das Tridem-Modell fördern eine offene und respektvolle Kommunikation, was zu einer verbesserten Patientenerfahrung beiträgt.
Kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung: Durch regelmässige Prozessüberwachung und neue Gesprächsplattformen zur Analyse der Patientenbedürfnisse wird eine nachhaltige Verbesserung der Behandlungsqualität erreicht.
Mit diesen Stärken hat die Klinik Meissenberg AG die Auszeichnung «Qualified by EFQM» erhalten, was unsere Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung und exzellenter Patientinnenversorgung unterstreicht.
- Im gemeinsamen Wyss goes Cloud-Projekt mit den Unternehmen der Wyss-Gruppe – BSAG, KMAG, JGAG, JHAG und VIAG – wurden über 40 Anwendungen implementiert, um einen modernen, digitalen und sicheren Arbeitsplatz zu schaffen – im Büro, im Home-Office und unterwegs. Durch den Einsatz von Microsoft 365 (z. B. Teams) wird die Kommunikation erleichtert. Betrieb und Support erfolgen über bewährte Partner wie Wyss Gruppe IT Support Fuchsgroup, wodurch die Digitalisierung weiter vorangetrieben wird. Zusätzliche Synergien entstehen durch den ISO-27001-zertifizierten Server-Standort im Green Data Center in Lupfig.
- Zufriedenheitsmessung der Zuweisenden
Externe Zuweisende – Hausärztinnen und -ärzte sowie niedergelassene Spezialistinnen und Spezialisten – spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl einer psychiatrischen Klinik. Viele Patientinnen und Patienten folgen der Empfehlung ihrer Ärztin oder ihres Arztes. Die Messung der Zuweiserzufriedenheit liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Zuweisende die psychiatrische Klinik sowie die fachliche Betreuung ihrer Patientinnen und Patienten wahrnehmen.
Unsere aktuelle Befragung zeigt: Die Zufriedenheit unserer Zuweisenden ist durchweg gut bis sehr gut. Wertvolle Anregungen haben wir aufgenommen und nutzen sie zur weiteren Optimierung unserer Zusammenarbeit.
- Umsetzung Führungskräfteweiterbildung
- Sanierung / Umbau Stationen C1 (Abt. für Krisenbewältigung) und C2 (Angst- und Emotionsregulation) inkl. milieutherapeutischer Licht-, Farb- und Raumgestaltung
- Neuorganisation Triage
- Neuorganisation Ambulatorium
- Einführung Mitarbeitergespräch 2.0 (Mitarbeitergespräche führen | moderne Lösung für Vorgesetzte)
- Einsatz von Genesungsbegleitern/Peer EX-IN
- Ergebnismessungen Patientinnenzufriedenheit MüPF, Patzu
- Standardisierte Erfassung und Bearbeitung von Feedbacks für Patientinnen und Mitarbeitende (Beschwerdemanagement)
- Qualitätsbescheinigung für Lebensmittelbetriebe (höchste Bewertung «Sehr gut»)
- Aufwertung Angebote für Privatversicherte
- Weiterentwicklung Behandlungsschwerpunkt Essstörungen mit Einführung Kochgruppe mit Kochkonzept
- Implementierung des neuen Prozesses Einsatz von Assistenzhunden
- Weiterführung Meissenberg-Reihe: Einladung zu spannenden Themen im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen
- Umsetzung des neuen Datenschutzgesetzes (seit 1.9.2023)
- Anpassung Prozess Therapieplanung
- Weiterverfolgung Konzept Alarmierung
- Durchführung Basis- und Refresherkurs Aggressionsmanagement
- Regelmässige Weiterbildung Hygienemassnahmen auf Grundlage der Konzepte und Prozesse
- Renovation und Schaffung neuer Therapieräume
- Supervision
- Ausbau Weiterbildungscurriculum sowie Erstellung Konzept Journal Club
- Überarbeitung Interprofessionelles Kommunikationskonzept
- Anschaffung neuer Notfallkoffer sowie allg. Sicherstellung von Notfallmassnahmen (spezieller Notfall-Vorgabeordner)
- Erarbeitung Konzept Arbeits- und Schutzkleidung MA
- Aktualisierung Konzept Bewegungseinschränkende Massnahmen
- Etablierung von Skills-Boxen. Hilfsmittel und Übungen, die Patienten helfen, Bewältigungsstrategien und Fähigkeiten zur Förderung ihrer psychischen Gesundheit zu entwickeln
- Qualitätsmonitoring im Rahmen des Qualitätsmonitorings Zug (QMZ) - Besuchstage für die Delegation aus Basel-Stadt
- Projekt Fragebogen Diagnostik über Tablet
- Neu auf der Website: Klinik Meissenberg Privé
- Weiterhin Verringerung der CO2-Emissionen (CO2-Label)
- Weiterentwicklung der strategischen Planung Medizin
- Weiterentwicklung des Leitbilds und Betriebskonzeptes
In den kommenden Jahren entwickeln wir unser Qualitätsmanagementsystem (QMS) gezielt weiter, um die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern. Unser QMS ist auf höchster Organisationsebene verankert, an unsere Klinikgrösse und unser Leistungsspektrum angepasst. Eine verantwortliche Qualitätseinheit koordiniert die Qualitätsaktivitäten und stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher.Wir setzen auf den PDCA-Zyklus, um Strukturen, Prozesse und Ergebnisse systematisch zu optimieren. Ein Schwerpunkt liegt auf dem klinischen Risikomanagement: Durch gezielte Analysen und Massnahmen minimieren wir unerwünschte Ereignisse und erhöhen die Patientensicherheit. Unsere strategische Qualitätsentwicklung umfasst klare Zielsetzungen, eine effiziente Ressourcenverteilung und eine transparente Rechenschaftspflicht. Die systematische Erfassung und Auswertung von Daten ermöglicht faktenbasierte Verbesserungen und eine nachhaltige Steuerung unserer Qualitätsinitiativen.Ein strukturiertes Prozessmanagement stellt sicher, dass Abläufe effizient und regelkonform sind. Besonders wichtig ist uns der Umgang mit nichtkonformen und unerwünschten Ereignissen: Wir setzen auf ein klares Melde- und Analyseverfahren, um Ursachen zu identifizieren und künftige Vorfälle zu vermeiden.Unser Qualitätskonzept (Q-Konzept) bildet den Rahmen für die Weiterentwicklung der Behandlungsqualität und Patientensicherheit. In definierten Handlungsfeldern, wie Qualitätskultur oder evidenzbasierte Entscheidungsfindung, legen wir Ziele, Prozesse und Messgrössen fest. Qualitätsverbesserungsmassnahmen (QVM) unterstützen die kontinuierliche Optimierung von Strukturen, Abläufen und Ergebnissen.Unsere Klinik orientiert sich an den Richtlinien des vom Bundesrat am 22. Mai 2024 genehmigten Qualitätsvertrags zwischen H+ Die Spitäler der Schweiz, santésuisse und curafutura gemäss den Bestimmungen des revidierten Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) und wir entwickeln unsere Qualitätsprozesse kontinuierlich in Übereinstimmung mit diesen Vorgaben weiter.
Zu geplanten Massnahmen der kommenden Jahre gehören:
- Evaluation eines neuen Klinikinformationssystems (KIS)
- Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern»
- Perinnova Lohnvergleich
- Mitarbeitendenbefragung I-Commit
- Fragebogen Diagnostik über Tablet
- Englischsprachige Therapieangebote
- S-Ketamin-Therapie wird Behandlungsstandard
- Der Einsatz von rTMS wird intensiv geprüft und befindet sich in der Planungsphase
- Einführung von wiederverwendbaren Trinkflaschen und gefiltertem Leitungswasser
- Förderung der Lernkultur
- Ersatzneubau Haus D: Der Bebauungsplan KMAG wurde im GGR Zug genehmigt. Der Regierungsrat Zug hat auch zugestimmt. Nun folgen weitere Planungen.
- Workshops und Schulungen und Arbeitssicherheit H+ geleitet durch eine Arbeitsgruppe der KMAG
- Einführung Sanalogic Menübestellungssystem über App für Mitarbeitende
- Ausbau des Angebots an englischsprachigen Therapien sowie eine stärkere Integration von Bewegung (Sport, z. B. Nordic Walking).
- Patientinnenmappe
- Weiterführung Führungskräfteweiterbildung mit Schwerpunkt "Nachhaltigkeit"
- Einführung Alarmierungsprozess
- Einführung elektronische Signatur sowie weitere Digitalisierung
- Weiterhin Verringerung der CO2-Emissionen (CO2-Label)
- Ständige Weiterentwicklung der strategischen Planung Medizin
- Ständige Weiterentwicklung des Leitbilds und Betriebskonzeptes

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2024 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Misure restrittive della libertà
Il nostro istituto nel 2024 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
ANQ HoNOS
ANQ BSCL
Il nostro istituto nel 2024 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
MüPF27
Zuweiserbefragung 2024
MüPF27
Zuweiserbefragung 2024
Misurazioni interne
Interne Aufzeichnung/Sturzprotokolle
Interne Aufzeichnung/Sturzprotokolle
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sanalogic Menübestellungssystem
Dettagli
| Automatisierungen mittels des Menübestellungssystems Sanalogic von Aufgaben des Verpflegungsmanagements in Großeinrichtungen des Gesundheitswesens | Hotellerie Küche | seit 2021 | ||||||||||||
Alarmierungsprozesses
Dettagli
| Schnelle und koordinierte Reaktion auf Notfälle, wodurch die Sicherheit von Patientinnen und Mitarbeitenden erhöht wird. | Pflege, Medizin | seit 2023 | ||||||||||||
Erweiterung Klinik Meissenberg - Ersatzneubau Haus D
Dettagli
| Schaffung von zusätzlichen Betten, Therapieräumen etc. | Gesamter Betrieb | seit 2021 | ||||||||||||
Fragebogen Diagnostik über Tablet
Dettagli
| Erfassung der diagnostischen Fragebögen digital per Table direkt in Polypoint | Medizin | seit 2023 | ||||||||||||
Diagnostikinstrument Sleepiz
Dettagli
| Erfassen der Schlaf- und Wachzeit, der Apnoen, des Blutsauerstoff Desaturationen (mittels SpO2) und der Pulsfrequenz der Patientinnen. | Medizin, Pflege | seit 2022 | ||||||||||||
Erneuerung und Erweiterung Therapieräume
Dettagli
| Modernisierung und Aufwertung der Therapieräume | Gesamter Betrieb | seit 2021 | ||||||||||||
Evaluation eines neuen Klinikinformationssystems (KIS)
Dettagli
| Ablösung von Polypoint, welches eingestellt wird | Gesamter Betrieb | 2024 - 2027 | ||||||||||||
Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern
Dettagli
| Steigerung der Gesundheitskompetenz unserer Patientinnen | Medizin | 2024 - 2026 | ||||||||||||
Aufwertung Angebote für Privatversicherte
Dettagli
| Individuellere, komfortablere und qualitativ hochwertige Versorgung | gesamter Betrieb | 2023 | ||||||||||||
Neuorganisation Triage
Dettagli
| Optimierung der Triage-Prozesse, um eine effizientere, bedarfsgerechte und patientenorientierte Aufnahme und Zuweisung sicherzustellen | Medizin | 2024 | ||||||||||||
Neuorganisation Ambulatorium
Dettagli
| Nahtlose und integrierte Versorgung vor und nach stationären Aufenthalten | Medizin | 2024 | ||||||||||||
Einsatz von Assistenzhunden
Dettagli
| Festlegung eines strukturierten Prozesses für das Mitbringen von Assistenzhunden durch Patientinnen | Gesamter Betrieb | 2024 |
Progetto | Sanalogic Menübestellungssystem | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Automatisierungen mittels des Menübestellungssystems Sanalogic von Aufgaben des Verpflegungsmanagements in Großeinrichtungen des Gesundheitswesens | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Hotellerie Küche | ||||||||||
Durata (dal … al) | seit 2021 | ||||||||||
|
Progetto | Alarmierungsprozesses | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Schnelle und koordinierte Reaktion auf Notfälle, wodurch die Sicherheit von Patientinnen und Mitarbeitenden erhöht wird. | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Pflege, Medizin | ||||||||||||
Durata (dal … al) | seit 2023 | ||||||||||||
|
Progetto | Erweiterung Klinik Meissenberg - Ersatzneubau Haus D | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Schaffung von zusätzlichen Betten, Therapieräumen etc. | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||
Durata (dal … al) | seit 2021 | ||||||||
|
Progetto | Fragebogen Diagnostik über Tablet | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erfassung der diagnostischen Fragebögen digital per Table direkt in Polypoint | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin | ||||||||||
Durata (dal … al) | seit 2023 | ||||||||||
|
Progetto | Diagnostikinstrument Sleepiz | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erfassen der Schlaf- und Wachzeit, der Apnoen, des Blutsauerstoff Desaturationen (mittels SpO2) und der Pulsfrequenz der Patientinnen. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin, Pflege | ||||||||||
Durata (dal … al) | seit 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Erneuerung und Erweiterung Therapieräume | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Modernisierung und Aufwertung der Therapieräume | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | seit 2021 | ||||||||||
|
Progetto | Evaluation eines neuen Klinikinformationssystems (KIS) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Ablösung von Polypoint, welches eingestellt wird | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2024 - 2027 | ||||||||||
|
Progetto | Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Steigerung der Gesundheitskompetenz unserer Patientinnen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2024 - 2026 | ||||||||||
|
Progetto | Aufwertung Angebote für Privatversicherte | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Individuellere, komfortablere und qualitativ hochwertige Versorgung | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2023 | ||||||||||
|
Progetto | Neuorganisation Triage | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung der Triage-Prozesse, um eine effizientere, bedarfsgerechte und patientenorientierte Aufnahme und Zuweisung sicherzustellen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2024 | ||||||||||
|
Progetto | Neuorganisation Ambulatorium | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Nahtlose und integrierte Versorgung vor und nach stationären Aufenthalten | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2024 | ||||||||||
|
Progetto | Einsatz von Assistenzhunden | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Festlegung eines strukturierten Prozesses für das Mitbringen von Assistenzhunden durch Patientinnen | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||
Durata (dal … al) | 2024 | ||||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beginn der Kooperation mit neuer Apotheke
Dettagli
| Zusammenarbeit mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person inkl. Onlinebestellungen | Medizin, Pflege | 2022 - 2023 | ||||||||||||
Einführung Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien
Dettagli
| Optimierung der Abläufe und Ausbau der Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien inkl. Einführung neuer Therapien | Medizin, Psychologie, Medizinisches Sekretariat, Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung | 2021 - 2024 | ||||||||||||
Erhalt der Leistungsaufträge (Spitallisten) des Konkordats Zug, Schwyz, Uri sowie Zürich
Dettagli
| Behandlung der Patientinnen mit obligatorischer Krankenpflegeversicherung (Konkordat: Behandlung auch adoleszenter Frauen) | Gesamter Betrieb | 2023 - 2026 | ||||||||||||
Spitalhygiene 2.0
Dettagli
| Etablierung eines Hygienekonzeptes sowie Beauftragung von Hygienebeauftragten | Medizin, Bereich Hauswirtschaft | seit 2020 | ||||||||||||
Konzept Suizidprävention inkl. Geschäftsprozess Bewegungseinschränkende Massnahmen
Dettagli
| Sichere Behandlung von suizidgefährdeten Patientinnen sowie Massnahmen | Medizin, Pflege, Psychologie | 2022 - 2025 | ||||||||||||
Pandemieplanung
Dettagli
| Weiterentwicklung und Umsetzung des Pandemieplans | Gesamter Betrieb | seit 2020 | ||||||||||||
Behandlungsschwerpunkt Essstörungen
Dettagli
| Behandlung von Essstörungen | Gesamter Betrieb | 2022 - 2023 | ||||||||||||
Prozess Patientinneneintritt stationär, Austritt und Verlegungen in der Klinik Meissenberg
Dettagli
| Aktualisierung des Prozesses | Triage, Medizin, Pflege, Administration, Qualitätsmanagement | 2012 | ||||||||||||
EFQM-Zertifizierung "Qualified by EFQM"
Dettagli
| Weiterentwicklung der Qualitätsstandards der Klinik Meissenberg, Steigerung der Qualität der Patientinnenversorgung, die Klinik als eine der EFQM-qualitätsgeprüften Kliniken der Schweiz zu qualifizieren und sie zu einem höheren Bekanntheitsgrad zu bringen | Gesamter Betrieb | 2023 - 2024 | ||||||||||||
Internes Weiterbildungscurriculum / Journal Club
Dettagli
| Dient der Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung sowie zum Austausch der Mitarbeitenden | Medizin | 2022 | ||||||||||||
Wyss goes Cloud
Dettagli
| Gemeinsames Projekt der Wyss-Gruppe mit dem Ziel, einen modernen, digitalen, sicheren Arbeitsplatz zu schaffen für Büro, unterwegs, Homeoffice. Synergien durch gut ausgebauten, pro-aktiv verwalteten Server-Standort im ISO 27001 zertifizierten Green Data-C | Wyss-Gruppe, Geschäftsleitung, IT, gesamter Betrieb | 2023 - 2024 | ||||||||||||
Einführung Essbegleitung Pflege
Dettagli
| Einführung einer Essbegleitung für Patientinnen durch Pflegepersonal | Pflege | 2022 | ||||||||||||
Vertiefung Biofeedbacktherapie
Dettagli
| Verbesserung der Patientinnenversorgung | Medizin, Pflege | 2023 | ||||||||||||
Meissenberg-Vortragsreihe
Dettagli
| Möglichkeit der Weiterbildung für interne und externe Interessierte und Zuweisende | Medizin, Psychologie | seit 2015 | ||||||||||||
Elektronisches Patientendossier (EPD)
Dettagli
| Elektronisches Ablagesystem für behandlungsrelevante Informationen der Krankengeschichte. | Medizin, Pflege, Finanzen | seit 2020 | ||||||||||||
Einführung Kochgruppe mit Kochkonzept
Dettagli
| Ergänzung des Projektes zur Behandlung von Essstörungen | Gesamter Betrieb | 2022 - 2023 | ||||||||||||
Patientenzentriertes Wochenendangebot
Dettagli
| Erweiterung der Aktivitäten und des therapeutischen Spektrums am Wochenende für die Patientinnen | Therapie, Medizin | 2021 | ||||||||||||
Einführung Prozess Fensteröffnung- und schliessung
Dettagli
| Einschränkung der Unfall- und Suizidgefahr. | Gesamter Betrieb | 2022 | ||||||||||||
Interaktives Skillstraining für Borderline-Patientinnen
Dettagli
| Einführung eines interaktiven Skillstrainings (für Borderline- und weitere interessierte Patientinnen) | Pflege | 2022 | ||||||||||||
Lohngleichheitsanalyse
Dettagli
| Prüfung, ob eine Geschlechterdiskriminierung vorliegt | Personalmanagement | 2022 | ||||||||||||
Weiterentwicklung des Dokumentationsmanagementsystems
Dettagli
| Optimierung des nicht-klinischen Dokumentationsverfahrens und Stärkung des Datenschutzes | Gesamter Betrieb | 2020 - 2023 | ||||||||||||
Einführung Aromapflege
Dettagli
| Erweiterung des pflegerischen Angebots | Pflege | 2022 - 2023 | ||||||||||||
Mitarbeitendenbefragung
Dettagli
| Informationsgewinnung für Verbesserungsmassnahmen | alle Mitarbeitenden | 2025 | ||||||||||||
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Dettagli
| Sicherheit und Gesundheitsschutz für Mitarbeitende sowie Patientinnen | Gesamter Betrieb | seit 2007 | ||||||||||||
Führungskräfteweiterbildung
Dettagli
| Führungskräfte mit den nötigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um effektiv im komplexen Umfeld der Psychiatrie zu führen. | alle Mitarbeitenden | 2023 - 2025 | ||||||||||||
Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH
Dettagli
| Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH | Gesamter Betrieb | 2022 - 2024 | ||||||||||||
Sanierung / Umbau Stationen
Dettagli
| C1 (Abt. für Krisenbewältigung) und C2 (Angst- und Emotionsregulation) inkl. milieutherapeutischer Licht-, Farb- und Raumgestaltung | Abteilungen C1 und C2 | 2024 | ||||||||||||
Mitarbeitergespräch 2.0
Dettagli
| Mitarbeitergespräche führen - eine moderne Lösung für Vorgesetzte | HR | 2024 | ||||||||||||
Einsatz von Genesungsbegleitern / Peer EX-IN
Dettagli
| Austausch auf Augenhöhe mit den Patientinnen. Stärkung des Genesungsprozesses. | Medizin (Pflege, Psychologen) | 2024 | ||||||||||||
Erfassung und Bearbeitung von Feedbacks für Patientinnen und Mitarbeitende (Beschwerdemanagement)
Dettagli
| Dient der kontinuierlichen Verbesserung von Behandlungsqualität, Arbeitsbedingungen und Patientenzufriedenheit. | QM | seit 2020 | ||||||||||||
Qualitätsbescheinigung für Lebensmittelbetriebe
Dettagli
| Sicherstellung hoher Hygienestandards und Prozessqualität | Küche | 2009 | ||||||||||||
Neues Datenschutzgesetz Schweiz (01.09.2023)
Dettagli
| Sicherstellung der rechtlichen Konformität und zum Schutz der personenbezogenen Daten von Patientinnen, Mitarbeitenden und anderen Beteiligten. | Gesamter Betrieb | 2023 | ||||||||||||
Basis- und Refresherkurs Aggressionsmanagement
Dettagli
| Deeskalation und sicherer Umgang mit aggressiven Situationen | Medizin | 2016 | ||||||||||||
Hygienekommission
Dettagli
| Einhaltung von Hygienestandards | gesamter Betrieb | 2022 | ||||||||||||
Supervision
Dettagli
| Dient der Reflexion, Qualitätssicherung und Entlastung der Mitarbeitenden. | Medizin | 2016 | ||||||||||||
Interprofessionelles Kommunikationskonzept
Dettagli
| Klare, strukturierte und wertschätzende Kommunikation zwischen allen Berufsgruppen. | Medizin | |||||||||||||
Anschaffung neuer Notfallkoffer
Dettagli
| Diese stellen eine optimale medizinische Versorgung in akuten Situationen sicher | Medizin, gesamter Betrieb | 2024 | ||||||||||||
Konzept Arbeits- und Schutzkleidung Mitarbeitende
Dettagli
| Tragen angemessener, funktionaler und sicherer Arbeits- und Schutzkleidung | Küche, Hauswirtschaft, Gärtner, Technischer Dienst | 2024 | ||||||||||||
Qualitätsmonitoring des Kantons Zug (QMZ) + Besuch Delegation Basel-Stadt
Dettagli
| Ermöglicht den persönlichen Austausch und bietet Einblick in den Betrieb sowie die Qualitätsstrukturen des Spitals. | gesamter Betrieb - Vorstellung versch. Qualitätsprojekte | 2024 | ||||||||||||
Neu auf der Website: Klinik Meissenberg Privé
Dettagli
| Meissenberg Privé bietet privat und halbprivat versicherten Patientinnen exklusive Zusatzleistungen für höchsten Komfort und eine bestmögliche Erholung | Villa Paracelsus | 2024 |
Attività | Beginn der Kooperation mit neuer Apotheke | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Zusammenarbeit mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person inkl. Onlinebestellungen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Pflege | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2022 - 2023 | ||||||||||||
|
Attività | Einführung Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung der Abläufe und Ausbau der Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien inkl. Einführung neuer Therapien | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Psychologie, Medizinisches Sekretariat, Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2021 - 2024 | ||||||||||||
|
Attività | Erhalt der Leistungsaufträge (Spitallisten) des Konkordats Zug, Schwyz, Uri sowie Zürich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Behandlung der Patientinnen mit obligatorischer Krankenpflegeversicherung (Konkordat: Behandlung auch adoleszenter Frauen) | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2023 - 2026 | ||||||||||||
|
Attività | Spitalhygiene 2.0 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Etablierung eines Hygienekonzeptes sowie Beauftragung von Hygienebeauftragten | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Bereich Hauswirtschaft | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2020 | ||||||||||||
|
Attività | Konzept Suizidprävention inkl. Geschäftsprozess Bewegungseinschränkende Massnahmen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sichere Behandlung von suizidgefährdeten Patientinnen sowie Massnahmen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Pflege, Psychologie | ||||||||||
Durata (dal …) | 2022 - 2025 | ||||||||||
|
Attività | Pandemieplanung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Weiterentwicklung und Umsetzung des Pandemieplans | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2020 | ||||||||||||
|
Attività | Behandlungsschwerpunkt Essstörungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Behandlung von Essstörungen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2022 - 2023 | ||||||||||||
|
Attività | Prozess Patientinneneintritt stationär, Austritt und Verlegungen in der Klinik Meissenberg | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Aktualisierung des Prozesses | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Triage, Medizin, Pflege, Administration, Qualitätsmanagement | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2012 | ||||||||||||
|
Attività | EFQM-Zertifizierung "Qualified by EFQM" | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Weiterentwicklung der Qualitätsstandards der Klinik Meissenberg, Steigerung der Qualität der Patientinnenversorgung, die Klinik als eine der EFQM-qualitätsgeprüften Kliniken der Schweiz zu qualifizieren und sie zu einem höheren Bekanntheitsgrad zu bringen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2023 - 2024 | ||||||||||||
|
Attività | Internes Weiterbildungscurriculum / Journal Club | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Dient der Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung sowie zum Austausch der Mitarbeitenden | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||||||||||
Durata (dal …) | 2022 | ||||||||||
|
Attività | Wyss goes Cloud | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Gemeinsames Projekt der Wyss-Gruppe mit dem Ziel, einen modernen, digitalen, sicheren Arbeitsplatz zu schaffen für Büro, unterwegs, Homeoffice. Synergien durch gut ausgebauten, pro-aktiv verwalteten Server-Standort im ISO 27001 zertifizierten Green Data-C | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Wyss-Gruppe, Geschäftsleitung, IT, gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal …) | 2023 - 2024 | ||||||||||
|
Attività | Einführung Essbegleitung Pflege | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einführung einer Essbegleitung für Patientinnen durch Pflegepersonal | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Pflege | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2022 | ||||||||||||
|
Attività | Vertiefung Biofeedbacktherapie | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Verbesserung der Patientinnenversorgung | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Pflege | ||||||||||
Durata (dal …) | 2023 | ||||||||||
|
Attività | Meissenberg-Vortragsreihe | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Möglichkeit der Weiterbildung für interne und externe Interessierte und Zuweisende | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Psychologie | ||||||||
Durata (dal …) | seit 2015 | ||||||||
|
Attività | Elektronisches Patientendossier (EPD) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Elektronisches Ablagesystem für behandlungsrelevante Informationen der Krankengeschichte. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Pflege, Finanzen | ||||||||||
Durata (dal …) | seit 2020 | ||||||||||
|
Attività | Einführung Kochgruppe mit Kochkonzept | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Ergänzung des Projektes zur Behandlung von Essstörungen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2022 - 2023 | ||||||||||||
|
Attività | Patientenzentriertes Wochenendangebot | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erweiterung der Aktivitäten und des therapeutischen Spektrums am Wochenende für die Patientinnen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Therapie, Medizin | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2021 | ||||||||||||
|
Attività | Einführung Prozess Fensteröffnung- und schliessung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einschränkung der Unfall- und Suizidgefahr. | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2022 | ||||||||||||
|
Attività | Interaktives Skillstraining für Borderline-Patientinnen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einführung eines interaktiven Skillstrainings (für Borderline- und weitere interessierte Patientinnen) | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Pflege | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2022 | ||||||||||||
|
Attività | Lohngleichheitsanalyse | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prüfung, ob eine Geschlechterdiskriminierung vorliegt | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Personalmanagement | ||||||||
Durata (dal …) | 2022 | ||||||||
|
Attività | Weiterentwicklung des Dokumentationsmanagementsystems | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung des nicht-klinischen Dokumentationsverfahrens und Stärkung des Datenschutzes | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2020 - 2023 | ||||||||||||
|
Attività | Einführung Aromapflege | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erweiterung des pflegerischen Angebots | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Pflege | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2022 - 2023 | ||||||||||||
|
Attività | Mitarbeitendenbefragung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Informationsgewinnung für Verbesserungsmassnahmen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | alle Mitarbeitenden | ||||||||||
Durata (dal …) | 2025 | ||||||||||
|
Attività | Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sicherheit und Gesundheitsschutz für Mitarbeitende sowie Patientinnen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2007 | ||||||||||||
|
Attività | Führungskräfteweiterbildung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Führungskräfte mit den nötigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um effektiv im komplexen Umfeld der Psychiatrie zu führen. | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | alle Mitarbeitenden | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2023 - 2025 | ||||||||||||
|
Attività | Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal …) | 2022 - 2024 | ||||||||||
|
Attività | Sanierung / Umbau Stationen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | C1 (Abt. für Krisenbewältigung) und C2 (Angst- und Emotionsregulation) inkl. milieutherapeutischer Licht-, Farb- und Raumgestaltung | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Abteilungen C1 und C2 | ||||||||||
Durata (dal …) | 2024 | ||||||||||
|
Attività | Mitarbeitergespräch 2.0 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Mitarbeitergespräche führen - eine moderne Lösung für Vorgesetzte | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | HR | ||||||||||
Durata (dal …) | 2024 | ||||||||||
|
Attività | Einsatz von Genesungsbegleitern / Peer EX-IN | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Austausch auf Augenhöhe mit den Patientinnen. Stärkung des Genesungsprozesses. | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin (Pflege, Psychologen) | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2024 | ||||||||||||
|
Attività | Erfassung und Bearbeitung von Feedbacks für Patientinnen und Mitarbeitende (Beschwerdemanagement) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Dient der kontinuierlichen Verbesserung von Behandlungsqualität, Arbeitsbedingungen und Patientenzufriedenheit. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | QM | ||||||||||
Durata (dal …) | seit 2020 | ||||||||||
|
Attività | Qualitätsbescheinigung für Lebensmittelbetriebe | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sicherstellung hoher Hygienestandards und Prozessqualität | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Küche | ||||||||||
Durata (dal …) | 2009 | ||||||||||
|
Attività | Neues Datenschutzgesetz Schweiz (01.09.2023) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sicherstellung der rechtlichen Konformität und zum Schutz der personenbezogenen Daten von Patientinnen, Mitarbeitenden und anderen Beteiligten. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal …) | 2023 | ||||||||||
|
Attività | Basis- und Refresherkurs Aggressionsmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Deeskalation und sicherer Umgang mit aggressiven Situationen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||||||||||
Durata (dal …) | 2016 | ||||||||||
|
Attività | Hygienekommission | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einhaltung von Hygienestandards | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2022 | ||||||||||||
|
Attività | Supervision | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Dient der Reflexion, Qualitätssicherung und Entlastung der Mitarbeitenden. | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2016 | ||||||||||||
|
Attività | Interprofessionelles Kommunikationskonzept | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Klare, strukturierte und wertschätzende Kommunikation zwischen allen Berufsgruppen. | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||||||||||||
Durata (dal …) | |||||||||||||
|
Attività | Anschaffung neuer Notfallkoffer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Diese stellen eine optimale medizinische Versorgung in akuten Situationen sicher | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, gesamter Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal …) | 2024 | ||||||||||||
|
Attività | Konzept Arbeits- und Schutzkleidung Mitarbeitende | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Tragen angemessener, funktionaler und sicherer Arbeits- und Schutzkleidung | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Küche, Hauswirtschaft, Gärtner, Technischer Dienst | ||||||||
Durata (dal …) | 2024 | ||||||||
|
Attività | Qualitätsmonitoring des Kantons Zug (QMZ) + Besuch Delegation Basel-Stadt | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Ermöglicht den persönlichen Austausch und bietet Einblick in den Betrieb sowie die Qualitätsstrukturen des Spitals. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | gesamter Betrieb - Vorstellung versch. Qualitätsprojekte | ||||||||||
Durata (dal …) | 2024 | ||||||||||
|
Attività | Neu auf der Website: Klinik Meissenberg Privé | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Meissenberg Privé bietet privat und halbprivat versicherten Patientinnen exklusive Zusatzleistungen für höchsten Komfort und eine bestmögliche Erholung | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Villa Paracelsus | ||||||||
Durata (dal …) | 2024 | ||||||||
|